Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Angebot & Vertragsabschluss

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

Vertrags & Handelspartner
Nadine Duval
Galvanistraße 12
90459 Nürnberg
Deutschland
(Postadresse Atelier)

Telefon: 0176-30798449
E-Mail: nadine@gefuehltefarben.de

1.1 Alle Angebote sind vollkommen transparent und ohne zusätzliche Kosten auf der Website angegeben. Das Angebot umfasst:

– Physische Waren (z.B. Kunstwerke)
– Auftragsarbeiten (z.B. persönliche Kunstwerke)
– Dienstleistungen (z.B. Workshops, Seelsorge)
– Digitale Produkte (z.B. Minikurse)

Es besteht das Recht des Verkäufers diese jederzeit zu verändern und anzupassen. 

1.2 Die Annahme des Vertragsangebots von Seiten des Käufers kann entweder schriftlich (z.B. durch eine Auftragsbestätigung) oder durch Auslieferung der Ware an den Käufer erklärt werden.

2. Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit

2.1 Sofern im Einzelfall schriftlich nichts Gegenteiliges vereinbart wird, Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.

Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse, PayPal, Kreditkarte (Visa, Mastercard) .

2.2 Im Rahmen eines Versendungskaufs hat der Käufer die Transportkosten und die Kosten einer ggf. vom Käufer gewünschten Transportversicherung zu tragen. Etwaige Zölle, Gebühren, Steuern und sonstige öffentliche Abgaben hat der Käufer zu tragen.

2.3 Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das umseitig genannte Konto zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig.

2.4 Sofern nichts anderes vereinbart wurde, ist der Kaufpreis fällig und zu zahlen innerhalb von dreißig Tagen ab Rechnungsstellung. Wir sind jedoch, auch im Rahmen einer laufenden Geschäftsbeziehung, jederzeit berechtigt, eine Lieferung ganz oder teilweise nur gegen Vorkasse durchzuführen. Einen entsprechenden Vorbehalt erklären wir spätestens mit der Auftragsbestätigung.

2.5 Workshopplätze sind per Vorkasse durch Rechnungstellung vor dem Termin zu bezahlen. Der Zahlungseingang sichert den Platz im Workshop oder den vereinbarten Termin. Bei kurzfristigen Anmeldungen kann eine Bezahlung nach Absprache auch vor Ort per Karten- oder Barzahlung durchgeführt werden. Aus organisatorischen Gründen kann bei Nichtabsage oder Nichtteilnahme an einem gebuchten Workshop der Ticketpreis nicht erstattet werden.

2.7 Dienstleistungen wie kunsttherapeutische Seelsorgeeinheiten werden gesammelt monatlich in Rechnung gestellt. Eine Absage oder Terminverschiebung muss 48h vor dem Termin stattfinden. Unter 48h oder bei Nichterscheinen wird der Termin in Rechnung gestellt.

2.6 Der Käufer kommt in Verzug, wenn die vorstehende Zahlungsfrist abläuft. Während des Verzugs ist der Kaufpreis zum jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz nach § 288 Absatz 2 BGB über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verzinsen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens behalten wir uns vor. 

3. Zurückhaltungsrechte

Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte stehen dem Käufer nur für den Fall zu, dass sein Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist, und sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Ware oder Dienstleistung bis zur vollständigen Bezahlung zurückzuhalten.

4. Lieferzeit

4.1 Die Lieferfrist wird individuell vereinbart bzw. von uns bei Annahme der Bestellung angegeben. 

4.2 Für den Fall, dass wir vertraglich vereinbarte Lieferfristen aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht einhalten können, haben wir den Käufer über diesen Umstand unverzüglich zu informieren und parallel die voraussichtliche bzw. neue Lieferfrist mitzuteilen. 

4.3 Tritt der Fall ein, dass ein Termin (Workshop, Seelsorge) auf Grund von Krankheit oder anderen unplanmäßigen Umständen von Seiten des Verkäufers ausfällt, so ist der Kunde zu informieren. In diesem Fall erhält der Kunde auf Wunsch sein Geld zurück oder darf einen neuen Termin wählen.

5. Eigentumsvorbehalt

5.1 Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware oder Dienstleistung bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer gegenwärtigen und künftigen Forderungen aus dem Kaufvertrag und einer laufenden Geschäftsbeziehung (gesicherte Forderungen) vor.

5.2 Bevor nicht eine vollständige Bezahlung der gesicherten Forderungen erfolgt ist, dürfen die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren weder an Dritte verpfändet, noch zur Sicherheit übereignet werden. 

5.3 Für den Fall eines vertragswidrigen Verhaltens des Käufers, insbesondere bei Nichtzahlung des fälligen Kaufpreises, sind wir berechtigt, nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurückzutreten oder/und die Ware auf Grund des Eigentumsvorbehalts heraus zu verlangen. Im Herausgabeverlangen ist nicht zugleich eine Rücktrittserklärung enthalten; vielmehr sind wir berechtigt, lediglich die Ware heraus zu verlangen und uns den Rücktritt vorzubehalten. Für den Fall, dass der Käufer den fälligen Kaufpreis nicht bezahlt, müssen wir dem Käufer vor Geltendmachung dieser Rechte erfolglos eine angemessene Frist zur Zahlung gesetzt haben. Dies gilt nur, sofern eine derartige Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften nicht entbehrlich ist.

5.4 Der Käufer ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln.

6. Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher:

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

6.1 Widerrufsbelehrung

(a) Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

(b) Ausgeschlossen vom Widerrufsrecht sind

1. Digitale Waren und Dienstleistungen. Darunter fallen folgende Produkte:

– Digitale Kurse, deren Zugang per E-Mail versandt wird
– Digitale Dateien, die der Kunde zum Download bekommt.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

gefuehltefarben ART
Nadine Duval
Galvanistraße 12
D-90459 Nürnberg
E-Mail nadine@gefuehltefarben.de
 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, abzüglich der Lieferkoste zurückzuzahlen. Die Rückzahlung erfolgt erst nach Eingang und Prüfung der Ware bei uns.

Die Ware muss unbeschadet, vollständig und in Originalverpackung an uns zurückgesendet werden.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Die Kosten für den Rückversand liegen bei Ihnen als Käufer.

Ende der Widerrufsbelehrung

****************************************************************************************************

Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An :
gefuehltefarben ART
Nadine Duval
Galvanistraße 12
D-90459 Nürnberg
E-Mail nadine@gefuehltefarben.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

_____________________________________________________

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

__________________

Name des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)


_____________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

__________________

Datum

__________________

(*) Unzutreffendes streichen.
7. Gewährleistung, Vertragssprache

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.